Gute Scheibenwischer bemerkt man oft erst dann, wenn sie dringend gebraucht werden: bei strömendem Regen, aufgewirbeltem Straßenschmutz oder dichtem Herbstnebel. Klare Sicht ist dabei nicht nur angenehm, sondern lebenswichtig. Wer schlechte Wischer montiert hat, riskiert bei schlechtem Wetter unnötig seine Sicherheit.

Doch welche Marken liefern wirklich verlässliche Leistung? Automotive Insights hat in einem Praxistest sechs beliebte Modelle über drei Monate hinweg geprüft – nicht im Labor, sondern im echten Alltag auf Stadtstraßen, Autobahnen und bei allen Wetterlagen. Hier zeigen wir die spannendsten Ergebnisse.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Testaufbau: Alltagstauglichkeit statt Labormessung

Über einen Zeitraum von drei Monaten wurden Scheibenwischer auf verschiedenen Fahrzeugtypen – vom Kleinwagen bis zum SUV – im realen Straßenverkehr getestet.
Dabei standen folgende Marken auf dem Prüfstand:

  • Bosch (Twin & Aerotwin)
  • Valeo (Silencio)
  • SWF (Visioflex)
  • Continental (Aquactrl 2)
  • Open Parts
  • Doga

Bewertet wurde in fünf Disziplinen:

  • Montage
  • Wischleistung im Stadtverkehr
  • Performance bei Autobahnfahrten
  • Widerstandsfähigkeit in der Waschanlage
  • Reinigung verschmutzter Frontscheiben

Alle Kriterien gingen zu gleichen Teilen in die Endnote ein (20 % pro Kategorie).

Die Testergebnisse auf einen Blick

Hier eine übersichtliche Zusammenfassung der Ergebnisse:

KategorieBoschContinentalSWFValeoOpen Parts /
Doga
Auspacken & Montage1,92,22,11,31,3
Stadtverkehr1,82,11,41,31,7
Autobahn-Test1,92,41,51,82,3
Beständigkeit Waschanlage1,31,81,51,31,7
Verschmutzte Scheiben1,62,21,51,52,3
Gesamt-bewertung1,72,11,61,51,9

Die wichtigsten Ergebnisse des Scheibenwischertests

Montage:
Valeo, Open Parts und Doga überzeugten durch eine schnelle und unkomplizierte Installation. Bei Bosch, SWF und Continental benötigte der Einbau etwas mehr Geduld, funktionierte aber ebenfalls zuverlässig.

Leistung im Stadtverkehr:
Valeo punktete mit exzellenter Sicht und ruhigem Laufgeräusch. SWF schnitt ähnlich gut ab, während Bosch dicht dahinter lag. Bei Continental traten kleinere Schwächen bei feuchtem Nieselregen auf. Open Parts und Doga zeigten mit der Zeit einen leichten Leistungsabfall.

Verhalten auf der Autobahn:
SWF blieb auch bei hohem Tempo standhaft und streifenfrei. Valeo überzeugte ebenfalls mit durchgängig guter Performance. Bosch und Continental schnitten solide ab. Open Parts und Doga hatten hier vor allem bei starkem Fahrtwind Schwierigkeiten.

Belastungstest Waschanlage:
Bosch, Valeo und SWF zeigten sich widerstandsfähig und hielten den Beanspruchungen gut stand. Continental, Doga und Open Parts wiesen erste Abnutzungserscheinungen gegen Ende der Testphase auf.

Reinigung stark verschmutzter Scheiben:
Auch bei Schmutzbelastung bestätigten Valeo, SWF und Bosch ihre hohe Qualität. Continental hinterließ gelegentlich Schlieren, während Open Parts und Doga im Langzeittest deutliche Abstriche machten.

Fazit: Diese Wischer halten, was sie versprechen

Die besten Ergebnisse lieferten Valeo und SWF – sie überzeugten in allen Testbereichen. Bosch bleibt eine solide Wahl als zuverlässiger Allrounder. Continental zeigte gute Ansätze, hatte aber kleinere Schwächen. Open Parts und Doga bieten ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, kommen jedoch nicht ganz an die Top-Modelle heran.