Gerade abgasarme Fahrzeuge müssten bei der Berechnung des CO2-Flottendurchschnitts mit einem höheren Faktor berechnet werden, sagte der Verbandspräsident Matthias Wissmann am Mittwoch in Berlin. Im Jahr 2020 sollen die Neuwagenflotten der EU-Autohersteller im Durchschnitt gerade mal 95 Gramm des Treibhausgases CO2 pro Kilometer ausstoßen dürfen. Dabei will die EU-Kommission Elektroautos sowie andere Fahrzeuge mit geringem CO2 – Ausstoß mit dem Faktor 1,3 mit einbeziehen.
„Das ist ein Witz”, äußerte Wissmann. „Der Faktor muss zwischen zwei und drei mindestens liegen.” Sonst gerieten die EU-Hersteller gegenüber ihren Konkurrenten USA und China in Verzug. In diesen Ländern würden Batterieautos, Hybride und Brennstoffzellen-Fahrzeuge deutlich stärker bei der Berechnung der CO2 – Emission berücksichtigt. „Will Europa bei alternativen Antrieben mitspielen, müssen wir den Markthochlauf beschleunigen”, meinte Wissmnann weiterhin. Ob sich Autos mit Elektroantrieb oder kombiniertem Elektro-Verbrennungs-Antrieben am Massenmarkt etablieren, „wissen wir noch immer nicht”.