Im Idealfall wirst du die Motorkontrollleuchte nie aufblinken sehen, wenn du dein Auto regelmäßig nach Herstellervorgaben warten lässt. Blinkt sie eines Tages doch auf, macht sich schnell Panik breit: Dir ist sofort klar, dass ein potenzieller Schaden am Motor nicht auf die leichte Schulter genommen werden darf. Defekte können schnell sehr teuer werden. Eine wichtige Grundregel ist, mit einer dauerhaft blinkenden Motorkontrollleuchte möglichst nicht mehr zu fahren. Hier kannst du Ursachenforschung betreiben bzw. nachlesen, was in diesem Fall zu tun ist.
