Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Motorkontrollleuchte leuchtet: Verhalten richtig interpretieren

Sollte die MKL aufleuchten, brauchst du nicht sofort in Panik verfallen. Springt der Motor normal an und du stellst während der Fahrt auch keine Auffälligkeiten fest, kannst du noch nach Hause, zur Arbeit oder in die nächste Werkstatt fahren. Die möglichen Ursachen für ein Aufleuchten der Motorkontrollleuchte reichen von einem sporadisch auftretenden Fehler bis zu schwerwiegenden wie Zündaussetzern im Motor. Aber nicht immer müssen gleich schwere Probleme der Auslöser sein. Eine Aussage, welcher Fehler jetzt gemeldet wurde, kann so erst mal nicht getroffen werden, dazu benötigt man das Auslesen des Fehlerspeichers. Aber an der Art und Weise des aufleuchten kannst du zumindest den Schweregrad des Fehlers ablesen.

leuchtende Motorkontrollleuchte
Weiterlesen

Kühlerschlauch undicht? – Anzeichen, Reparatur und Kosten in der Werkstatt

Das Kühlwasser in deinem Auto ist essentiell für den Betrieb des Fahrzeugs, denn ohne geht eigentlich nichts. Einen Verlust des Kühlwassers wirst du in der Regel sehr schnell feststellen. Meistens erkennbar durch die Kühlmitteltemperaturanzeige im Armaturenbrett, die einen Wert von durchschnittlich 90 Grad Celsius im Normalbetrieb deutlich übersteigt. Dann sollte schnell gehandelt werden. Neuere Fahrzeuge machen ebenfalls per Hinweis im Display auf einen Kühlwasserverlust aufmerksam.

Kuehlerschlauch-undicht-anzeichen-und-kosten
Weiterlesen

Motorschäden sind vermeidbar! – Fehler, die das Leben eines Motors deutlich verkürzen

Für viele Motorschäden sind die Fahrer oft selbst verantwortlich. Die falsche Fahrweise oder Nachlässigkeit bei der Pflege des Motors gehören meistens zu den folgenden Fehlern, die den Tod für den Motor bedeuten. Mit ein wenig Pflege und regelmäßiger Kontrolle kannst du das Leben deines Motors erheblich verlängern und dir eine Menge Ärger und Geld wegen eines Motorschadens sparen.

Neben den üblichen technischen Defekten sorgen immer häufiger auch Fehlkonstruktionen für aufwendige Reparaturen. Allerdings behandeln auch immer wieder viele Autofahrer, sei es aus Nachlässigkeit oder Unwissenheit, den Motor nicht richtig und provozieren schon fast mutwillig einen teuren Motorschaden. Die folgenden Fehler sind einige der häufigsten Ursachen, die dazu führen. Mit einfachen Tipps lassen sie sich aber ebenso vermeiden.

Wenn der Motorschaden da ist
Weiterlesen


Häufige Standschäden vermeiden – und wie sie sich wieder beseitigen lassen

Wer sich sorglos hinter das Steuer seines Autos setzen möchte, hat nach einer langen Standzeit einiges zu beachten. Die Pandemie und damit einhergehende Lockdowns verändern unseren aller Alltag und damit auch, wie wir uns in dieser Zeit fortbewegen. Pendeln und auch die meistens Ausflüge fallen aus, das eigene Auto bleibt stehen und wird viel weniger bewegt. Auch Autos, die nur zu einer Saison angemeldet werden, während eines langen Urlaubs oder vielleicht auch der Zweitwagen, bleiben länger stehen. Hier erfährst du was die häufigsten Standschäden sind, wie man richtig vorbeugt und sie beseitigen kann.

Weiterlesen