Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Lackschaden am Auto – Kosten, Versicherung & Reparaturmethoden im Überblick

Ein Lackschaden am Auto ist schnell passiert: Ein kleiner Rempler beim Einparken, ein Steinschlag auf der Landstraße oder ein Einkaufswagen, der ungewollt sein Ziel verfehlt. Egal, wie der Schaden entstanden ist – ärgerlich ist er allemal.

Doch es geht um mehr als nur die Optik: Ein Lackschaden kann die Rostbildung begünstigen, den Wert deines Autos mindern und bei Neuwagen sogar zum Versicherungsfall werden. In diesem Artikel zeigen wir dir, welche Arten von Lackschäden es gibt, welche Kosten dich erwarten und wann eine Reparatur durch den Fachbetrieb sinnvoll ist.

Du willst Lackschaden selbst reparieren? Dann schau dir unbedingt unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Kratzerentfernung an.

Lackschaden am Auto
Weiterlesen

Mit defektem Ausrücklager weiterfahren oder doch zur Werkstatt?

Die Kupplung ist in Autos mit Schaltgetriebe bei jeder Fahrt im Einsatz und so im Laufe der Zeit enormen Belastungen ausgesetzt. Vor dem Einlegen bzw. Wechseln des Ganges muss die Kupplung getreten werden, bevor du das Pedal möglichst sanft wieder zurückkommen lässt. Kommt es irgendwann zu schleifenden Geräuschen und läuft die Kupplung offenbar nicht mehr ganz rund, könnte das am Ausrücklager liegen. Hier kannst du mehr über dieses Bauteil und die Notwendigkeit einer Reparatur nachlesen.

ausrücklager defekt
Weiterlesen

Trommelbremse am PKW: typische Probleme & Kosten für die Reparatur

Die Bremse ist für die Verkehrssicherheit ein unverzichtbares Bauteil. Du solltest umgehend eine Werkstatt ansteuern, wenn du Probleme an der Bremsanlage feststellst. Da es sich um typische Verschleißteile handelt und viele Menschen hauptsächlich kurze Strecken im Stadtverkehr zurücklegen, werden Bremsbeläge und Bremsscheiben irgendwann reparaturbedürftig sein.Hier kannst du dich näher mit Problemen an der Trommelbremse befassen und prüfen, welche Schäden und damit verbundene Kosten häufig vorkommen.

trommelbremse
Weiterlesen

Häufige Probleme mit dem Doppelkupplungsgetriebe

Das sogenannte Doppelkupplungsgetriebe (DKG) oder Direktschaltgetriebe stellt ein automatisiertes Schaltgetriebe dar. Fahrzeugingenieure wollten mit dieser Innovation die Vorteile von Schalt- und Automatikgetrieben vereinen. Da aber zwei separate Kupplungen, Getriebe und ein zusätzliches Steuerelement zusammenspielen müssen, sind technische Probleme bei dieser komplexen Konstruktion nicht selten. Häufig kommt es zu Problemen beim Starten, zum Ruckeln oder auch eigenartigen Geräuschen beim Kuppeln. Gerade bei der Markteinführung vor gut 20 Jahren kamen Kinderkrankheiten an Doppelkupplungsgetrieben häufig vor.

Hier kannst du dir einen kompakten Überblick verschaffen und Ursachenforschung betreiben.

doppelkupplungsgetriebe
Weiterlesen

Auspuff defekt: Mittelschalldämpfer reparieren lassen?

Der Auspuff bzw. der hier im Fokus stehende Mittelschalldämpfer ist dafür verantwortlich, dass Abgase vom Motor effizient abgeleitet werden. Ferner sorgt er für einen hohen Fahrkomfort, da das Geräuschniveau der eigentlichen lauten Motorgeräusche stark gedämpft wird. Ein Defekt ist für Laien von außen schwer sichtbar, da die Auspuffanlage am Fahrzeugboden montiert ist. Ein Defekt am Mittelschalldämpfer ist aber meistens unüberhörbar. Was dann zu tun ist, kannst du hier in übersichtlicher Form nachlesen.

Auspuff defekt
Weiterlesen