Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Ratgeber

Schiebedach undicht/defekt? Symptome, Reparatur, Wechsel sowie Kosten

Ein Schiebedach ist für viele Autofahrer ein klarer Hinzugewinn an Komfort, der ein gewisses Cabrio-Feeling aufkommen lässt. Das gilt aber selbstverständlich nur, wenn es einwandfrei funktioniert und vor allem dicht ist. Dringt unbemerkt Wasser durch das Schiebedach, droht ein womöglich teurer Folgeschaden. Hier kannst du einen näheren Blick auf (d)ein Schiebedach werfen und nachlesen, was bei einem Defekt zu tun ist.

schiebedach-auto
Weiterlesen

Autobatterie – Test und Empfehlung: Welche ist die richtige?

Die Autobatterie ist mit dem Motor zusammen das Herzstück eines jeden Fahrzeugs. Doch Batterie ist längst nicht mehr einfach nur Batterie. Es gibt mittlerweile neben herkömmlichen Blei-Säure- auch AGM-, EFB-, Gel- oder für Elektromotoren auch Lithium-Ionen-Batterien. Welche ist also bei dieser Auswahl die beste und richtige für dein Auto?

Weiterlesen

Wenn das Türschloss des Autos klemmt – Reparatur, Kosten und Werkstattsuche

Ein klemmendes Auto Türschloss ist ein lästiger Umstand, jedoch meistens kein allzu großes Problem. Unangenehmer wird es, wenn das Türschloss gänzlich den Geist aufgegeben haben sollte. Auch wenn du seit Langem schon keinen klassischen Autoschlüssel mehr benutzt, um dein Auto im herkömmlichen Sinne zu öffnen, kommt man in gewissen Situationen nicht um den Schlüssel herum. Die meisten Autos neuerer Baujahre lassen sich ganz bequem per Funk Signal oder sogar ohne den Schlüssel hervorzuholen, durch Berühren des Türgriffs öffnen. Aber wenn die Batterie des Autos leer ist oder es an anderer Stelle klemmt, hilft nur der Notschlüssel, der sich in allen Funksendern mehr oder weniger versteckt hält. Im Folgenden findest du Hilfe zu dem Problem und was es kostet, ein defektes Türschloss zu reparieren oder austauschen zu lassen.

Weiterlesen

Motorschäden sind vermeidbar! – Fehler, die das Leben eines Motors deutlich verkürzen

Für viele Motorschäden sind die Fahrer oft selbst verantwortlich. Die falsche Fahrweise oder Nachlässigkeit bei der Pflege des Motors gehören meistens zu den folgenden Fehlern, die den Tod für den Motor bedeuten. Mit ein wenig Pflege und regelmäßiger Kontrolle kannst du das Leben deines Motors erheblich verlängern und dir eine Menge Ärger und Geld wegen eines Motorschadens sparen.

Neben den üblichen technischen Defekten sorgen immer häufiger auch Fehlkonstruktionen für aufwendige Reparaturen. Allerdings behandeln auch immer wieder viele Autofahrer, sei es aus Nachlässigkeit oder Unwissenheit, den Motor nicht richtig und provozieren schon fast mutwillig einen teuren Motorschaden. Die folgenden Fehler sind einige der häufigsten Ursachen, die dazu führen. Mit einfachen Tipps lassen sie sich aber ebenso vermeiden.

Wenn der Motorschaden da ist
Weiterlesen