Die Pflicht ist schon da. Seit dem 7. Februar 2011 müssen alle neuen Pkw in Deutschland serienmäßig mit Tagfahrleuchten ausgestattet werden. Diese Pflicht gilt seit August 2012 auch für Lastwagen. Damit sollen Fahrzeuge bei Tag besser gesehen und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Eine Pflicht, das Tagfahrlicht auch einzuschalten und am Tag zu nutzen, besteht in Deutschland allerdings nicht.
Kategorie: Ratgeber
Bremsbeläge wechseln & Bremsen warten: Tipps & Kosten
Bremsen sind eines der wichtigsten Verschleißteile an Ihrem Auto. Wenn Sie während der Fahrt reibende Geräusche hören oder eine Ihrer Warnanzeigen leuchtet, ist es Zeit für einen Bremsen-Check. In unserem Artikel zeigen wir Ihnen, wie oft eine Wartung der Bremsen notwendig ist. Und welche Kosten bei einem Wechsel der Bremsbeläge auf Sie zukommen.
Batterie leer? Autobatterie selber testen
Extreme Witterung stellt extreme Anforderungen an Ihre Autobatterie. Ein Batterie-Check lohnt sich. Daher sollten Sie beispielsweise im Winter den Zustand Ihrer Batterie checken oder selber testen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Autobatterie selbst prüfen und wann Sie die alte Batterie austauschen sollten. Für den Kauf einer neuen Autobatterie informieren wir Sie am Ende des Artikels über die Ergebnisse eines GTÜ-Tests.

Originalteile oder gefälscht? Kopierte KFZ-Teile schaden Auto und Fahrer

Auf den ersten Blick kaum vom Originalteilen zu unterscheiden. Aber falsche KFZ-Teile besitzen schlechte Qualität und können zur echten Gefahr werden.
Gefälschte KFZ-Teile sind ein Milliardengeschäft für Produktpiraten. Doch dieses Geschäft geht zu Kosten von Leib und Leben vieler tausend Autofahrer in Deutschland. Denn wer bei Verschleißteilen billige Kopien statt Originalteile verbaut, kann sich schnell in Gefahr sparen. Professionelle Werkstätten werden ihren Kunden immer vom Einbau billiger Fälschungen abraten und für sie Originale vom Zulieferer oder Hersteller bestellen. Weiterlesen
Feinstaubplakette ist Teil der Hauptuntersuchung

In immer mehr Städten und Regionen Deutschlands dürfen nur Fahrzeuge mit Feinstaubplakette in die ausgewiesenen Umweltzonen fahren. Foto: ampnet
Seit 2008 gibt es sie, die Umweltzonen in den deutschen Städten. Und es werden immer mehr. Und die Vorschriften immer strenger. Nur wer eine Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe hat, darf in diese Zonen einfahren. Mit der richtigen Farbe versteht sich und mit der richtigen Bezeichnung. Ob das alles stimmt am Auto, ist auch Gegenstand der Hauptuntersuchung.