Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Reparatur

Defekte Spurstangenköpfe wechseln – Symptome, Ursachen und Kosten für die Reparatur

Ein ausgeschlagener Spurstangenkopf ist ein erhebliches Sicherheitsrisiko während der Fahrt, weil sich das Auto dann nicht mehr präzise lenken lässt. Im schlimmsten Fall kann dieser abreißen und zu schlimmen Unfällen führen. Dann stellen sich die vorderen Räder während der Fahrt sofort quer und das Auto ist unkontrollierbar. Woran man einen nahenden Defekt am Spurstangenkopf erkennen kann, welche Ursachen dies hervorruft und die Kosten für die Reparatur erklären wir im folgenden Artikel.

Spurstangenköpfe als Ersatzteil für Autoreparaturen
Weiterlesen

Wann sind die Zündkerzen zu wechseln und welche Kosten fallen dabei an?

Die Zündkerze ist ein normales Verschleißteil und muss während der Nutzungsdauer eines Autos öfter und in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Eine Zündkerze hat die Aufgabe, das Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Brennräumen des Motors zu entzünden. Dabei kommt die Zündkerze allerdings nur in Benzinern zum Einsatz, weshalb man allgemein hin den Benzinmotor als Fremdzünder bezeichnet. Dieselmotoren sind hingegen sogenannte Selbstzünder, weil bei ihnen das Kraftstoff-Luft-Gemisch hochverdichtet wird und sich durch den hohen Druck selbst entzündet. Dieselmotoren brauchen daher keine Zünd-, sondern Glühkerzen. Solltest du also ein Auto mit Benzinmotor besitzen, erfährst du wie und wann die Kerzen zu wechseln sind, weshalb sie verschleißen und welche Kosten ein Wechsel in der Werkstatt verursacht.

Zündkerzen übereinander gestapelt
Weiterlesen

Zweimassenschwungrad (ZMS) – Defekte erkennen, Symptome verstehen und Kosten

Den meisten Autofahrern wird der Begriff „Zweimassenschwungrad“ nichts sagen genauso wenig wie die Funktion, die es im Auto hat. Aber den Komfort, den es bringt, bemerkt jeder während der Fahrt ununterbrochen bis es zu einem Defekt kommt. Normalerweise wird kein Autorfahrer mit diesem komplexen Bauteil in Berührung kommen, dabei übernimmt es doch eine sehr wichtige Aufgabe. Dank des Zweimassenschwungrades werden die beim Ein- und Auskoppeln auftretenden Schwingungen, und die damit auftretenden Geräusche, merklich absorbiert. Es befindet sich zwischen Motor und Getriebe und ist die Weiterentwicklung des klassischen Schwungrades.

das Zweimassenschrungrad eines Autos von vorne und hinten
Weiterlesen

Thermostat defekt: Symptome, Folgen und Kosten für den Wechsel in der Werkstatt

Das Thermostat ist essenziell, denn es hat die wichtige Aufgabe, die Kühlwassertemperatur zu regeln. Es bringt dabei den Motor schnell auf eine optimale Betriebstemperatur und hilft, diese konstant zu halten. Dabei gibt es zwei Arten von Thermostaten. Zum einen das klassische, mit einem Dehnmittel wie Wachs im Inneren des Druckzylinders, das ab einer gewissen Temperatur den Aggregatzustand ändert und das Ventil öffnet. Die zweite Variante ist ein kennfeldgesteuertes Thermostat, das erst einmal wie das klassische arbeitet. Zusätzlich wird es aber elektronisch über ein Steuergerät beeinflusst. Das Öffnen und Schließen des Thermostats ist damit nicht mehr nur von der Kühlflüssigkeit abhängig, sondern kann durch das Steuergerät optimiert werden. Somit wird die Effizienz gesteigert und der Verbrauch und Schadstoffausstoß des Autos optimiert, um die aktuellen Abgasnormen einhalten zu können. Hier erfährst du, was ein Defekt des Thermostats mit sich bringt und welche Kosten für einen Wechsel in der Werkstatt auf dich zukommen.

Weiterlesen

Wenn der Wärmetauscher defekt ist: Symptome, Folgen und Kosten in der Werkstatt

Was macht ein Wärmetauscher im Auto? Ganz einfach – er erfüllt genau das, was sein Name bereits andeutet. Er tauscht mit einem anderen Bauteil die erzeugte Wärme aus und leitet sie bei Bedarf in den Innenraum des Fahrzeugs. Die vom Motor kommende Wärme wird vom Kühlwasser aufgenommen und anschließend an den Wärmetauscher abgegeben.

Wie funktioniert ein Wärmetauscher genau? Seine Funktion geht über das einfache Erwärmen des Innenraums hinaus. Er trägt auch zur Sicherheit bei, indem die erwärmte Luft beschlagene Scheiben verhindert. Wie du dir aber schon denken kannst, funktioniert das Erzeugen des warmen Luftstroms erst, nachdem der Motor eine gewisse Betriebstemperatur erreicht hat.

Ein defekter Wärmetauscher kann unangenehme Folgen haben. Hier erfährst du, an welchen Symptomen du den Defekt erkennst und welche Kosten auf dich zukommen können.

Auto Wärmetauscher
Weiterlesen