Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Reparatur

Zündspule wechseln: Kosten, Ablauf und Werkstatt-Termine

Bemerkst du einen Leistungsverlust deines Autos und zeigt es dir Fehlermeldungen? Startet der Motor nicht einwandfrei oder hast du während der Fahrt Zündaussetzer? Dann ist vermutlich die Zündspule deines Autos defekt. Denn ohne einen kräftigen Zündfunken kommen Benziner nicht voran, im Gegensatz zu den Dieselmotoren, bei denen eine Selbstzündung stattfindet. Grundsätzlich ist die Zündspule kein klassisches Verschleißteil, sondern hat als ein rein elektrisches Bauteil eine sehr lange Lebensdauer. So eine Zündspule hält gut und gerne 100.000 bis 150.000 km durch und manche Autofahrer müssen sie auch erst nach mehreren hunderttausend Kilometern austauschen.

Weiterlesen

AGR-Kühler defekt: Symptome, Austausch und Kosten in der Werkstatt

Durch immer schärfere Abgasnormen verbessern sich auch die Techniken, um den Ausstoß von schädlichem CO2 von Dieselfahrzeugen zu reduzieren. Seit der Einführung der Abgasnorm EURO 4 verbauen die Hersteller daher in ihren Fahrzeugen AGR-Systeme mit AGR-Kühlern. Besonders bei leistungsstarken Motoren werden dadurch die Abgasemissionen merklich gesenkt. Durch die teils extremen Temperaturschwankungen, die bei Verbrennungsprozessen im Motor entstehen, kann es zu Defekten auch am AGR-Kühler kommen. Welche Symptome darauf hinweisen, welche Prüfmethoden in der Werkstatt angewandt werden und welche Kosten damit verbunden sind, erfährst du im nachfolgenden Beitrag.  

Weiterlesen

AGR-Ventil defekt: Symptome, Wechsel und Kosten im Überblick!

Durch die Funktion, die Verbrennungstemperatur im Brennraum zu verringern, sorgt die Abgasrückführung, kurz AGR, dafür, dass die Abgabe von Stickoxiden an die Umwelt vermindert wird. Durch diesen Prozess wird also ein Teil der Abgase recycelt. Ist das AGR-Ventil defekt, sollte der Gang zur Werkstatt angetreten werden. Welche Symptome am Wagen bei einem defekten AGR-Ventil auftreten und mit welchen Kosten beim Wechsel zu rechnen sind, erfährst du im folgenden Beitrag. 

AGR-Ventil verkorkt | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Luftmassenmesser defekt: Wechsel, Reparatur und Kosten im Überblick

Der Luftmassenmesser leistet einen entscheidenden Beitrag zur präzisen Steuerung der Kraftstoffmenge durch das Einspritzsystem. Durch den Abgleich unterschiedlicher Stromspannungen ermittelt der Luftmassenmesser den Luftmassendurchfluss. Ist dieser defekt, macht sich das meist durch Leistungseinbußen des Motors bemerkbar; eine verzögerte Gasannahme, erhöhter Kraftstoffverbrauch und ein vorzeitiges Abriegeln der Höchstdrehzahl sind dafür typische Anzeichen. Erfahre im nachfolgenden Beitrag wie hoch die Kosten für eine Reparatur sind, welche Anzeichen noch auftreten und warum du schnellstmöglich in die Werkstatt solltest, um Folgeschäden zu vermeiden.

Luftmassenmesser im inneren des Luft Ansaugrohrs
Weiterlesen

Querlenker und Querlenkerlager wechseln: Kosten, Wechsel und Reparatur

Der Querlenker sorgt für einen stabilen Sitz des Federbeins im Radkasten, der dennoch beweglich ist. Verbaut wird dieser an Vorder- oder Hinterachse. Sind diese defekt, wirkt sich das nicht nur auf den Komfort, sondern auch auf die Fahrsicherheit aus. Was ein Wechsel kostet, welche Funktion der Querlenker hat und warum du den Wechsel am besten in der Werkstatt machen lässt, erfährst du im folgenden Beitrag.

Radaufhängung mit Querlenkern | autoreparaturen.de
Weiterlesen