Den meisten Autofahrern wird der Begriff „Zweimassenschwungrad“ nichts sagen genauso wenig wie die Funktion, die es im Auto hat. Aber den Komfort, den es bringt, bemerkt jeder während der Fahrt ununterbrochen bis es zu einem Defekt kommt. Normalerweise wird kein Autorfahrer mit diesem komplexen Bauteil in Berührung kommen, dabei übernimmt es doch eine sehr wichtige Aufgabe. Dank des Zweimassenschwungrades werden die beim Ein- und Auskoppeln auftretenden Schwingungen, und die damit auftretenden Geräusche, merklich absorbiert. Es befindet sich zwischen Motor und Getriebe und ist die Weiterentwicklung des klassischen Schwungrades.
