Der Partikelfilter für Ottomotoren (OPF) oder auch als Dieselpartikelfilter (DPF) reinigt die Abgase eines und befreit diese von Schadstoffen wie dem Stickoxid (NOX). Der Abgasstrom wird nach dem Siebprinzip durch ein poröses Material geleitet, das aus einer winzigen und feinen Wabenstruktur besteht. Die Abgase werden von schädlichen Partikeln gereinigt, bevor sie am Ende an die Umwelt abgegeben werden. Dadurch reduziert der Filter Rußpartikel um bis zu 90 % in den schädlichen Emissionen und sorgt dafür, dass die strengen Grenzwerte eingehalten werden können. Seit 2017 werden auch immer mehr Benziner mit Partikelfiltern gebaut, nicht zuletzt um die neue Norm EURO 6d-Temp zu erfüllen.
