Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Service

Tagfahrlicht – Pflicht ja oder nein?

Die Pflicht ist schon da. Seit dem 7. Februar 2011 müssen alle neuen Pkw in Deutschland serienmäßig mit Tagfahrleuchten ausgestattet werden. Diese Pflicht gilt seit August 2012 auch für Lastwagen.  Damit sollen Fahrzeuge bei Tag besser gesehen und die Verkehrssicherheit erhöht werden. Eine Pflicht, das Tagfahrlicht auch einzuschalten und am Tag zu nutzen, besteht in Deutschland allerdings nicht.

Tagfahrlicht, BMW X1

Moderner Scheinwerfer bei BMW mit Tagfahrlicht durch LED-Leuchten. Diese zeichnen sich durch besonders niedrigen Stromverbrauch und lange Lebensdauer aus.

Weiterlesen


Tipps und Tricks gegen das lästige Eiskratzen am Morgen

Jedes Jahr das Gleiche. Wenn die Temperaturen über Nacht fallen, müssen sich die Autofahrer auf ein lästiges Morgenritual einstellen. Das Eiskratzen. Gibt es denn keine anderen Möglichkeiten als minutenlang bei eisiger Kälte Eis zu kratzen? Doch, die gibt es. Hier erfahren Sie die Tipps und Tricks damit das mühsame Ritual der Vergangenheit angehört.

Tipps zur Vermeidung mühseligen Eiskratzens

Weiterlesen


Feinstaubplakette ist Teil der Hauptuntersuchung

 

Ob Anwohner, Besucher oder Berufspendler: In immer mehr Städten und Regionen Deutschlands dürfen nur Fahrzeuge mit Feinstaubplakette in die ausgewiesenen Umweltzonen fahren.

In immer mehr Städten und Regionen Deutschlands dürfen nur Fahrzeuge mit Feinstaubplakette in die ausgewiesenen Umweltzonen fahren. Foto: ampnet

Seit 2008 gibt es sie, die Umweltzonen in den deutschen Städten. Und es werden immer mehr. Und die Vorschriften immer strenger. Nur wer eine Feinstaubplakette an der Windschutzscheibe hat, darf in diese Zonen einfahren. Mit der richtigen Farbe versteht sich und mit der richtigen Bezeichnung. Ob das alles stimmt am Auto, ist auch Gegenstand der Hauptuntersuchung.

Weiterlesen


Marder am Auto: Was hilft? Wer zahlt? Welche Kosten?

Marder haben eine echte Schwäche für Autos. Allein in Deutschland schlagen die Nager jährlich über 200.000 Mal zu und verursachen Versicherungsschäden in Höhe von 60 Millionen Euro. Besonders gerne machen sich Marder an Kabeln und Schläuchen zu schaffen. Anfänglich sind das nur kleine Schäden am Pkw. Unentdeckt können sich aber teure Folgeschäden durch den Marder ergeben. Die wichtigsten Fragen rund um den Marderschaden – Was hilft? Wer zahlt? Was kostet’s? – klären wir im Blog.

Was Ihr Auto vor dem Marder schützt, erfahren Sie hier.
Der Marder mag Autos, vor allem Kabel, Schläuche und Reifen.
Weiterlesen

Felgenaufbereitung: Und es geht doch!

Noch vor kurzem warnte der Verband der Automobil Tuner e.V. (VDAT) die Autofahrer davor, Leichtmetallräder reparieren zu lassen. Er meldete unter Berufung auf das Bundesverkehrsministerium, die Felgenaufbereitung sei erlaubt, die Nutzung der reparierten Räder im öffentlichen Straßenverkehr jedoch sei nicht zulässig. „Dies stimmt so nicht“, hält die Cartec Autotechnik Fuchs GmbH aus Stuttgart dagegen. Sie versendete eine Pressemitteilung mit dem Hinweis „Es gibt gesetzlich zulässige Alufelgen-Aufbereitungsverfahren!“

Arbeitsbild-WheelDoctor- Felgenaufbereitung kl

TÜV-geprüft und gesetzlich zulässig: die Alufelgen-Aufbereitung mit dem WheelDoctor.

Weiterlesen