Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Service

Felgenaufbereitung: Und es geht doch!

Noch vor kurzem warnte der Verband der Automobil Tuner e.V. (VDAT) die Autofahrer davor, Leichtmetallräder reparieren zu lassen. Er meldete unter Berufung auf das Bundesverkehrsministerium, die Felgenaufbereitung sei erlaubt, die Nutzung der reparierten Räder im öffentlichen Straßenverkehr jedoch sei nicht zulässig. „Dies stimmt so nicht“, hält die Cartec Autotechnik Fuchs GmbH aus Stuttgart dagegen. Sie versendete eine Pressemitteilung mit dem Hinweis „Es gibt gesetzlich zulässige Alufelgen-Aufbereitungsverfahren!“

Arbeitsbild-WheelDoctor- Felgenaufbereitung kl

TÜV-geprüft und gesetzlich zulässig: die Alufelgen-Aufbereitung mit dem WheelDoctor.

Weiterlesen


Düsseldorf: Ab Juli kommen Ventilwächter

Sogenannte Ventilwächter breiten sich auch in den Großstädten immer weiter aus. Wer in manchen Städten und Gemeinden seine Schulden nicht bezahlt, dem könnte demnächst die Luft aus dem Reifen gehen. Nun wendet auch die rheinische Metropole Düsseldorf diese Methode für säumige Zahler an.

ventilwaechter_lupe

Der Ventilwächter im Einsatz – Sicherstellung des Autos durch die Behörden. Aus Kostengründen wird nicht abgeschleppt.

 

neue Methode um Steuersünder zur Begleichung der Schulden zu bewegen

 

Es sind vor allem die Finanzämter, die Ventilwächter einsetzen, um ihre Steuersünder zur Räson zu bringen. Beispielsweise, wenn die Knöllchen immer noch nicht bezahlt sind, oder die Hundesteuer, die Grundsteuer, Gewerbesteuer oder andere Abgaben für die Stadt. Und wenn die Schuldner Autos besitzen, müssen diese jetzt in Düsseldorf mit Ventilwächtern rechnen. Denn die Stadt will ab Juli härter gegen säumige Schuldner vorgehen. Ventilwächter sind kleine technische Geräte, die auf das Ventil gesteckt und verschlossen werden.  Ein nahezu perfekter Mechanismus sorgt dafür, dass durch die bei der Raddrehung unvermeidliche Fliehkraft die Druckstange im Reifenventil herunterdrückt. Das hat zur Folge, dass die Luft kontrolliert entweicht. Dagegen ist kein Kraut gewachsen. Bei dem Versuch den Ventilwächter gewaltsam zu entfernen wird das Ventil derart beschädigt, dass ebenfalls die Luft entweicht. So wird der Fahrer letztlich zum Anhalten gezwungen. Spätestens nach 600 Metern ist der Reifen so platt, dass ein Weiterfahren nicht mehr möglich ist.

 

Ventilwächter löst Pfandsiegel ab

 

Bisher galt ein anderes Verfahren: Die Vollstreckungsbeamten der Stadt haben ein Pfandsiegel angebracht. Nachteil für die Beamten: Der Wagen konnte damit dennoch weggefahren werden und einer Beschlagnahme entzogen werden. Mittlerweile ist diese Methode unter städtischen Behörden weit verbreitet. Die Herstellerfirma „Brief und Siegel GmbH“ aus Norderstedt (www.ventilwaechter.de) vertreibt die Geräte seit 2004 mit wachsendem Erfolg. Bedenken des ADAC, weil hier fremde Hand ans Auto gelegt wird, blieben ohne Erfolg. Im Gegenteil: mittlerweile liegen Gutachten vor, die die rechtstkräftige Anwendung bestätigen.

 

Sicherstellung durch Ventilwächter günstiger als Abschleppkosten

 

Die Rechtslage sieht folgendermaßen aus: Lässt eine Behörde einen solchen Ventilwächter am Fahrzeug anbringen, so steht dies einer Sicherstellung des Fahrzeuges gleich. Lediglich aus Gründen der Kostenersparnis wird das Fahrzeug nicht abgeschleppt, sondern vor Ort bewegungsunfähig gemacht. Die Montage des Ventilwächters erfüllt somit den Tatbestand der dienstlichen Beschlagnahme. Ein widerrechtliches Entfernen der Ventilwächter erfüllt dadurch die Voraussetzungen des § 136 StGB und stellt einen Verstrickungsbruch dar. Diesem Verstoß haften die gleichen Rechtsfolgen wie dem wohl bekannteren Siegelbruch an (Haftstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe).

Allerdings gibt es eine Methode, sich von dem Ventilstöpsel zu befreien: Das Rad gegen das Ersatzrad tauschen – doch inzwischen wenden die Behörden immer zwei Ventilwächter an. Natürlich könnte man in eine Werkstatt gehen, Reifen abziehen und das Ventil herausschneiden (bei Gummi) oder absägen bzw. abflexen bei Stahl. Doch bei der Werkstatt klingeln dann die Alarmglocken, die es tunlichst vermeidet, sich an den Ventilwächtern zu schaffen zu machen. Denn auch die Werkstatt würde dann zur Rechenschaft herangezogen. In den NRW-Städten Wuppertal, Solingen und Krefeld werden die Ventilwächter anders als noch in Düsseldorf auch gegen GEZ-Schuldner eingesetzt. Da kommt was auf uns zu. Allerdings bietet der Hersteller die Ventilstopfen auch für jedermann an – als Diebstahlsicherung.


Warum Sie auf originale Ersatzteile setzen sollten

blumenkind / fotolia

blumenkind / fotolia

Ihr Fahrzeug hat über‘s Jahr verteilt mit etlichen Witterungen zu kämpfen, die die Sicherheit und Haltbarkeit negativ beeinflussen können. Besonders im Winter wird Ihr Fahrzeug hohen Anforderungen ausgesetzt und die Komponenten Ihres Autos auf die Probe gestellt.

Ein Großteil der Autofahrer ist mit gebrauchten oder neuen Autoersatzteilen unterwegs. Sei es, weil sie das Auto gebraucht gekauft haben und der Vorbesitzer ein Ersatzteil verbaut hat, weil sie einen Unfall hatten oder weil sie ihr Auto getunt haben. Ein Auto mit Ersatzteilen nachzurüsten ist prinzipiell kein Problem und relativ kostengünstig. Die Herkunft, Qualität und Marke des Ersatzteils ist heute jedoch eine komplexere Angelegenheit als früher, bei der viele Autofahrer nicht weiter wissen. Wir zeigen, worauf es ankommt und was sie beachten müssen.

 

originale Ersatzteile des Autoherstellers

 

Wenn Sie vor der Wahl stehen, ein Ersatzteil bei einer der bekannten Anbieter wie Original Carparts zu erwerben, sollten Sie sich für die originalen Ersatzteile Ihres Autoherstellers entscheiden. Sie bieten eine zuverlässigere und längere Haltbarkeit gegenüber sogenannter Erstausrüsterqualität, führen zu weniger Unfällen im Straßenverkehr und besitzen meistens eine längere Garantie vom Hersteller. Alle namenhaften Marken empfehlen die von ihnen produzierten originalen Autoersatzteile zu verwenden. Der als Autopapst bekannte Kfz-Experte Andreas Kessler aus Berlin meint zur Haltbarkeit von Autoteilen: „Die halten fünf bis sieben Jahre durch.

 

Erstausrüsterqualität

 

Ersatzteile in Erstausrüsterqualität sind Nachbauteile oder Kopien ohne Logo der jeweiligen Automarke. Sie unterliegen keiner Qualitätsüberwachung durch den Fahrzeughersteller und sind somit nicht auf mittel- oder langfristige Haltbarkeit getestet. Jedoch gibt es auch positive Ausnahmen. Einige Anbieter gewährleisten auch bei Erstausrüsterqualität hohe Sicherheitsanforderungen. Es wird empfohlen, solche Teile gerade bei älteren Fahrzeugen zu verwenden. Laut des ADAC ist die Möglichkeit des Sparens besonders bei Lichtmaschinen, Wasserpumpen oder Anlassern gegeben. Verwenden Sie Ersatzteile ist Erstausrüsterqualität also nur bevorzugt bei älteren Modellen.

 

Billige Imitate aus Fernost

 

Kessler rät bei der Wahl des richtigen Teils insbesondere von billigen Imitaten aus Fernost ab: „Solche Teile sind hierzulande zwar nicht zugelassen aber trotzdem im Handel. Wenn die KWA-Nummer fehlt, sollte man in jedem Fall die Finger davon lassen.“ Dabei ist die Verlockung groß, dass die Wahl darauf fällt, denn solche Teile sind um einiges günstiger als hierzulande. Jedoch steigt die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall zu bauen, enorm an, wenn Sie auf ausländische, ungeprüfte Ersatzteile zurückgreifen. Ein eventueller Unfall hätte wieder Folgekosten, die mit Sicherheit über denen liegen, die Sie für ein Originalteil aufgebracht hätten. Verwenden Sie also nach Möglichkeit immer gleich originale Ersatzteile von Ihrem Autohersteller. Online finden Sie dazu die günstigsten Angebote.


Schwerwiegende Hitzeschäden auf Autobahnen

Hitzeschäden auf Autobahnen / srckomkrit / fotolia

Hitzeschäden / srckomkrit / fotolia

In den letzten Wochen stieg die Temperatur häufig auf weit über 30 Grad Celsius. Das bekamen auch Deutschlands Straßen, insbesondere Autobahnen, zu spüren. Durch die ständige Hitzestrahlung kam es vermehrt zu Schäden im Asphalt. Das führte dazu, dass Tempolimits von 80 km/h verhängt wurden. Zudem werden an gefährdeten Abschnitten, wie der A3 bei Regensburg, Tests mit Messfahrzeugen durchgeführt. Betroffen sind auch die A5, A6 und A656. Spezielle Fahrzeuge wie von Honda oder VW Passat sind nicht im Besonderen betroffen.

Aktionsplan gegen Hitzeschäden

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sagte dazu: „Alle Schäden werden umgehend repariert“. Er teilte der „Passauer Neuen Presse“ mit, dass er einen Aktionsplan gegen Hitzeschäden aufgelegt habe. Doch gefährlich sind nicht nur Risse oder Auftürmungen der Straßen. Die Fahrbahnen werden mit steigender Hitze auch weicher. Durch das hohe Gewicht von LKW können so Spurrillen entstehen, die besonders für Motorradfahrer gefährlich sein können. Auch deshalb werden Tempolimits verhängt.

lebensgefährliche Straßenschäden

Dass die Schäden im Asphalt ein echtes Risiko darstellen, zeigt ein Fall von Juni 2013, wo ein Motorradfahrer auf eine Wölbung mit einem halben Meter Höhe aufgefahren und gegen eine Leitplanke geprallt ist. Der Fahrer ist noch am Unfallort gestorben.


Kfz-Werkstätten können teuer sein – müssen aber nicht

corepics / fotolia

corepics / fotolia

Der Gang zur Kfz-Werkstatt wird häufig gemieden, da dieser mit hohen Kosten verbunden wird. Autofahrer nehmen bei Ihrem Fahrzeug selbst sicherheitsrelevante Mängel hin, nur um Kosten zu sparen. Ganz abgesehen vom Durchfallen beim TÜV.

KFZ-Werkstatt online vergleichen, das schafft Transparenz

Der Online-Vergleich lohnt sich! Im Internet lassen sich bis zu 70 % an Autowerkstatt-Kosten sparen und das ohne größeren Aufwand von zuhause aus. Unser Vergleichsportal, Autoreparaturen.de, bietet kostenlos Zugriff auf über 4 000 Werkstätten deutschlandweit. Zunächst wird das Fahrzeug ausgewählt, dann die gewünschte Werkstattleistung ausgesucht und schließlich der Ort eingetragen, in dem die Werkstattleistung stattfinden soll. Innerhalb kürzester Zeit geht die Anfrage an Kfz-Werkstätten in Ihrer Nähe. Nun kann eine günstige Werkstatt ausgewählt werden.

Durch den oben genannten Vergleich lassen sich schon etliche Kosten sparen. Kann der Autofahrer trotzdem nicht für die Reparaturleistung aufkommen, gibt es Pfandleiher wie pfando.de. Dort können mobile Untersetzer auf Zeit gegen Bargeld eingetauscht werden. Das können ein Motorrad, ein Boot oder ein LKW sein. Laut pfandkontor.de geschieht der Transfer schnell, diskret und ohne Schufa- oder Bankauskunft.

An Geld sollte es bei der Sicherheit im Straßenverkehr also nicht mangeln. Das kann sonst im schlimmsten Fall zum Totalschaden führen und mehr Kosten als der Gang zu Werkstatt verursachen. Was viele dabei nicht wissen: Die Versicherung hat kein Recht darauf, eine eigene Werkstatt vorzuschreiben. Bei einem Unfall kann der Autofahrer also selbst bestimmen, welche Autowerkstatt er aufsuchen möchte. Dazu zählt natürlich auch der vorherige Vergleich im Internet. Eine Liste von rechtlichen Tipps für nach dem Unfall finden Sie hier.

Autoreparaturen.de prüft KFZ-Werkstatt Angebote

Ein weiteres Vorurteil gegenüber den Kfz-Werkstätten ist, dass sie Rechnungen fälschen und Leistungen berechnen, die nicht oder nur teilweise bearbeitet wurden. Dazu zählen auch Kleinteile, die gar nicht verwendet wurden. Hier empfiehlt der ADAC, sich die einzelnen Posten genau anzusehen und vorab einen Pauschalpreis zu vereinbaren. Wir bei Autoreparaturen.de prüfen unsere Kfz-Werkstatt-Mitglieder auf Herz und Niere und gehen jedem uns gemeldeten Verstoß sofort nach und prüfen ihn individuell. Zudem erhalten Sie bei jeder Anfrage ein von der Autowerkstatt kalkuliertes Angebot zugesandt. Bitte beachten Sie dabei, dass es sich dabei um einen Richtwert handelt und die Autowerkstätten nicht verpflichtet sind, Ihr Fahrzeug zu diesem Preis zu reparieren.

Falls Sie Autofahrer sind, brauchen Sie also den Gang zur nächsten Kfz-Werkstatt nicht fürchten. Ihr Fahrzeug sollte stets den grundlegenden Sicherheitsnormen genügen. Nutzen Sie Autoreparaturen.de, um eine transparente, günstige und schnelle Übersicht für Kfz-Werkstätten in Ihrer Nähe zu erhalten. Sparen Sie Kosten, durch einfachen Online-Vergleich.