Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Kategorie: Service

Dekra Gebrauchtwagenreport 2013: Deutsche Autos sind am zuverlässigsten

lumen-digital/ fotolia

lumen-digital/ fotolia

Audi A4, Mercedes C-Klasse und der Volvo S80/V70 sind die zuverlässigsten Autos. Zu diesem Schluss kommt die Dekra in ihrem aktuellen Gebrauchtwagenreport 2013. Die drei genannten Modelle weisen die besten Resultate über den Laufleistungsbereich von null bis 150 000 Kilometer auf. In der gegenwärtigen Aufstellung zeigt sich einmal mehr, dass einheimische Hersteller bezüglich Zuverlässigkeit und Qualität vorherrschend sind. Autos aus deutscher Produktion sind in allen Fahrzeugklassen Gewinner. Die besten Einzelwertungen bekamen gemeinsam der BMW Z4 und der Ford C-Max. Auf dem dritten Platz befindet sich die Mercedes E-Klasse.

Der jährliche Report soll als Beihilfe für potenzielle Gebrauchtwagenkäufer dienen. Er informiert ausführlich über die typischen Mängel eines bestimmten Modells. Für den Gebrauchtwagenreport filtern die Sachverständigen aus den Ergebnissen von 15 Millionen Hauptuntersuchungen der letzten zwei Jahre die Informationen heraus, die für die Bewertung von Gebrauchtwagen wichtig sind. Das sind beispielsweise Mängel an der Bremsanlage oder am Fahrwerk. Dagegen fließen Mängel, die wegen unzureichender Wartung durch den Fahrzeughalter entstehen – etwa abgefahrene Reifen, verschlissene Wischerblätter oder ein überalterter Verbandskasten – nicht in die Statistik ein.


Aral und Co. machen falsche Angaben: ADAC testet Treibstoffe in der Praxis

bluedesign / fotolia

bluedesign / fotolia

Nach offiziellen Anforderungen muss Winterdiesel bis zu einer maximalen Temperatur von minus 20 Grad flüssig bleiben. Ansonsten droht eine Verstopfung des Kraftstofffilters. Dessen ungeachtet bleiben in jedem Winter bei Tiefsttemperaturen tausende Dieselautos liegen. Deswegen hat der Automobilclub ADAC nun Winterdiesel auf seine tatsächliche Kältetauglichkeit untersucht und festgestellt, dass die Herstellerangaben nicht immer stimmen.

Laut dem aktuellen Prüfverfahren im Labor ist zum Beispiel der Winterdiesel von Total bis minus 31 Grad Celsius kältetauglich. Im Test mit einem Opel Insignia arbeitete derselbe Kraftstoff jedoch bereits bei minus 19 Grad nicht mehr. Aral-Winterdiesel wäre laut Labor bis minus 26 Grad verwendbar. Aber: Beim gleichen Kraftstoff im Opel-Tank war ebenso bereits bei minus 19 Grad Ende. Die Labortests sind also nicht dem Winter realitätsnah. Die zwei untersuchten Winterdiesel von Aral und Total hielten nicht mal die Mindestanforderung von minus 20 Grad ein. Überdies wurde noch Winterdiesel von Agip, laut Labortest bis minus 29 Grad verwendbar, und Shell, im Labor bis minus 23 Grad einwandfrei, geprüft. Diese Produkte waren beim Einsatz im Opel bis minus 22 Grad in vollem Umfang funktionsfähig und hielten damit ihr Versprechen an die Verbraucher.

Außerdem wurde auch im VW Golf VI getestet. Er fiel gemäß Statistik in der Frostphase durch Störungen der Kraftstoffversorgung wenig auf. Der Insignia führte die Negativliste an. Resultat beim Golf im Vergleich zum Opel: Während der VW bei -28 Grad einwandfrei lief, ging beim Opel mit gleichem Kraftstoff bereits bei -22 Grad nichts mehr. Grund: Die elektrische Kraftstofffilter-Heizung ist beim Opel nicht stark genug.

Das Ergebnis zeigt nach Angaben des ADAC, dass die Norm, mit der die Winterfestigkeit von Diesel definiert ist, sich an einem nicht mehr modernen und praxisfremden Laborversuchen ausrichtet. Der Automobilclub fordert deshalb ein akkurateres und transparenteres Verfahren zur Bestimmung der Kältetauglichkeit. Überdies sollen die Kraftstoffproduzenten flächendeckend Winterdiesel gewährleisten, welcher auch in Fahrzeugen mit einer schwächeren Filterheizung bis mindestens -20 Grad funktioniert.


Starthilfe: So geht es richtig

Starthilfe in 5 Schritten - so funktioniert es

Horst Schmidt / fotolia

Jedes Jahr im Winter dasselbe Bild: Wegen entkräfteter Batterien sind die Pannendienste im Dauereinsatz. Selbstverständlich kann man sich auch selbst helfen, Starthilfe sei Dank und wir erklären in diesem Artikel wie die Starthilfe funktioniert.

Drei Dinge sind laut dem Akkuspezialisten Johnson Controls bei der Starthilfe besonders relevant: Die Batterien von Spender- und Pannenfahrzeug müssen über dieselbe Nennspannung verfügen, die Starthilfekabel müssen in der korrekten Reihenfolge angeschlossen werden. Und der Motor des Spenderautos muss laufen, bevor am Pannenfahrzeug der Zündschlüssel gedreht wird, um einer Entladung der Spenderbatterie vorzubeugen. Dabei darf nicht vergessen werden, dass die Schaltung oder Automatik im Leerlauf stehen muss, um einen Auffahrunfall zu vermeiden.

Als nächstes wird in beiden Fahrzeugen die Zündung ausgeschaltet. Alle zusätzlichen Stromverbraucher wie Radio, Sitzheizung oder beheizbare Heckscheibe müssen in beiden Autos ausgeschaltet sein, um dem Motor den höchstmöglichen Kaltstartstrom zur Verfügung zu stellen, welchen er zum Starten benötigt. Beim Installieren der Starthilfekabel ist die Reihenfolge sehr wichtig, um eine Funkenbildung zu vermeiden.

  1. Das rote Starthilfekabel an den Pluspol der entladenen Autobatterie anklemmen.
  2. Danach das andere, freie Ende des roten Starthilfekabels mit dem Pluspol der Spenderbatterie verbinden.
  3. Das schwarze Kabel am Minuspol der Batterie des Spenderfahrzeugs anbringen.
  4. Anschließend das freie Ende des schwarzen Kabels an einer unlackierten Stelle im Motorraum des Pannenfahrzeugs montieren, zum Beispiel am Motorblock.

Hinweise für das Überbrücken findet man im Bordhandbuch

Dabei sind die Hinweise der Fahrzeughersteller im Bordhandbuch einzusehen: Wenn der Hersteller einen besonderen Fremdstartpunkt für den Plus- und/oder Minuspol vorsieht, ist dieser zu verwenden. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Kabel nicht in den Bereich des Lüfters oder des Keilriemens kommen. Danach wird der Motor des Spenderfahrzeugs angelassen. So wird gewährleistet, dass der für die Starthilfe erforderliche Strom aus der Lichtmaschine und nicht aus der Batterie kommt und dadurch die Batterie des helfenden Fahrzeugs möglichst wenig belastet wird. Erst wenn der Motor des Spenderfahrzeugs läuft, darf das Pannenfahrzeug angelassen werden. Daraufhin sollte man es über eine größere Distanz bewegen, damit die Batterie erneut geladen wird.

Besonderheiten bei Start-Stopp-Systemen

Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System ist der grundlegende Starthilfevorgang identisch. Jedoch müssen folgende Besonderheiten beachtet werden: Start-Stopp-Fahrzeuge besitzen ein Batteriemanagementsystem, welches am Minuspol der Batterie angeschlossen ist. Das schwarze Starthilfekabel sollte daher am Motorblock angeschlossen werden beziehungsweise an einer gekennzeichneten Stelle im Motorraum. Für das rote Starthilfekabel gibt es normalerweise  einen so genannten Fremdstartpunkt (siehe Bordhandbuch), der meist mit einer roten Kappe gekennzeichnet ist.


Markttransparenzstelle für Spritpreise nun beschlossen

Sandor Jackal / fotolia

Sandor Jackal / fotolia

 

Spritpreise vorab vergleichen

 

Zukünftig sollen Autofahrer bereits vor der Fahrt zur Tankstelle die Spritpreise vergleichen können. Die Grundlage dafür legt der Beschluss des Bundestages, eine so genannte Markttransparenzstelle einzurichten. Diese verpflichtet Tankstellenbetreiber, ihre gegenwärtigen Spritpreise sowie Änderungen zu melden. Die Einrichtung einer Markttransparenzstelle beim Bundeskartellamt ist nach Auffassung des ADAC ein wichtiger Beitrag und das optimale Mittel, den Wettbewerb auf dem deutschen Kraftstoffmarkt zugunsten der Verbraucher essentiell zu verbessern.

 

Weitere Infos müssen die Tankstellen noch nicht veröffentlichen

 

Demnächst müssen alle Tankstellenbetreiber dem Kartellamt ihre aktuellen Kraftstoffpreise zur Verfügung stellen. Der ursprüngliche Plan, von den Mineralölkonzernen auch die Einkaufspreise und -mengen für Kraftstoffe einzutreiben, wurde wieder fallengelassen. Die konkrete Umsetzung des Gesetzes muss noch in einer Rechtsverordnung festgelegt werden. Damit wollen die Wettbewerbshüter neue Erfahrungen über die dem Tankstellenmarkt vorgelagerten Stufen gewinnen. Die erste Sektoruntersuchung, welche im vergangenen Jahr präsentiert wurde, hatte gezeigt, dass auf dem Kraftstoffmarkt beträchtliche Wettbewerbshindernisse bestehen.


Die GTÜ testet Poliermaschinen

GTÜ testet Poliermaschinen / nfokon / fotolia

nfokon/fotolia

Wie bekomme ich meinen stumpfen Autolack erneut auf Hochglanz? Wer sich knochenharte Handarbeit sparen will, der greift zu einer Poliermaschine. Die Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) hat acht Poliermaschinen geprüft – von der billigen Exzentermaschine bis zum Rotationspolierer mit Profianspruch.

 

Testsieger der GTÜ

 

Sieger wurde die Elektro – Poliermaschine 7 PM 03 von Kunzer, die mit knapp über 100 Euro vor allem im Preis-/Leistungsverhältnis punktete. Dicht dahinter folgt die beinahe dreimal so teure AEG PE 150, die Maßstäbe in Sachen Anwendung sowie Wirkung setzt. Beide Produkte erhielten ein „sehr empfehlenswert“. Immerhin „empfehlenswert“ ist nach GTÜ die rund 250 Euro teure Flex PE 14-3 125.

Auf den Plätzen vier und fünf liegen die eindeutig „glanzloseren“ Rotationspolierer Einhell BT-PO 1100E und DEMA PM 180 um 60 Euro.

Auf den hinteren Rängen landen die drei Exzentermaschinen in der 20-Euro-Klasse von Parkside, Budget und Cartrend. Von diesen Billiggeräten aus dem Baumarkt sollte man sich fern halten, so GTÜ.

 

Test mit 12 Einzelwertungen

 

Die Prüfung beinhaltete zwölf Einzelwertungen in den Kapiteln Ausstattung, Anwendung, Wirkung und Preis. Beim Kauf einer Poliermaschine sollten Kunden auf ein genügend langes Kabel (vier Meter und mehr) achten. Um Arbeiten an komplex geformten Fahrzeugteilen nicht zu erschweren, darf der Polierteller außerdem nicht zu groß ausfallen. Für ein gutes Polierergebnis ist es ratsam, die Drehzahl variieren zu können.