Die Zündkerze ist ein normales Verschleißteil und muss während der Nutzungsdauer eines Autos öfter und in regelmäßigen Abständen gewechselt werden. Eine Zündkerze hat die Aufgabe, das Kraftstoff-Luft-Gemisch in den Brennräumen des Motors zu entzünden. Dabei kommt die Zündkerze allerdings nur in Benzinern zum Einsatz, weshalb man allgemein hin den Benzinmotor als Fremdzünder bezeichnet. Dieselmotoren sind hingegen sogenannte Selbstzünder, weil bei ihnen das Kraftstoff-Luft-Gemisch hochverdichtet wird und sich durch den hohen Druck selbst entzündet. Dieselmotoren brauchen daher keine Zünd-, sondern Glühkerzen. Solltest du also ein Auto mit Benzinmotor besitzen, erfährst du wie und wann die Kerzen zu wechseln sind, weshalb sie verschleißen und welche Kosten ein Wechsel in der Werkstatt verursacht.
