Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Scheinwerfer-Reparatur – Kosten für den Austausch im Überblick

Mit einer der größten Sicherheitsaspekte eines Fahrzeuges im Straßenverkehr sind dessen Scheinwerfer. Sie sorgen nicht nur für genug Sicht während der Fahrt bei Dunkelheit, sondern auch für die Sicherheit des Fahrers, da dieser besser zu erkennen ist. Umso wichtiger ist deren ordnungsgemäße Funktion. Solltest du daher feststellen, dass nur noch ein Scheinwerfer leuchtet oder sogar beide ausgefallen sind, empfiehlt es sich, direkt eine Werkstatt aufzusuchen, sofern ein Austausch der Glühbirnen in Eigenregie nicht möglich ist. Des Weiteren zieht es ein Bußgeld nach sich, wenn du von der Polizei bei einer Fahrzeugkontrolle mit einem kaputten Licht erwischt wirst. Was dich der Wechsel der Scheinwerfer bzw. Birnen oder Nebelscheinwerfer kostet, erfährst du im folgenden Beitrag. 

Mechaniker der einen Scheinwerfer repariert | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Einspritzpumpe defekt: Symptome, Reparatur und Kosten

Ist die Einspritzpumpe defekt, ist eine Reparatur in Eigenregie für Laien aufgrund fehlender Ausrüstung, Werkzeuge und Fachkenntnisse nicht möglich. Selbst fachkundige Werkstätten tauschen das defekte Bauteil lieber aus als es zu reparieren. Denn die Reparatur ist kompliziert, kostspielig und garantiert nicht die fehlerfreie Funktion wie ein Neuteil. Im folgenden Beitrag erfährst du, falls möglich, welche Reparaturoptionen es für Einspritzpumpen überhaupt gibt, wie der Schaden diagnostiziert wird und wie du den besten Preis für die Reparatur bekommst. 

Weiterlesen

Lambdasonde defekt: Kosten für Reparatur und Anleitung zum selber Wechseln!

Die Lambdasonde befindet sich im Auspuff von Fahrzeugen und misst den Sauerstoffgehalt im Abgas. Anhand des Wertes reguliert die Motorsteuerung das Kraftstoff-Luftgemisch so, dass der Katalysator den höchstmöglichen Wirkungsgrad zur Reinigung von Schadstoffen erzielt. In der Regel besteht die Lambdasonde aus zwei Einheiten: Die sogenannte Regelsonde, welche für die Motorsteuerung zuständig ist, und die Diagnosesonde, welche hinter dem Katalysator verbaut ist und als Kontrolle der Abgaswerte fungiert.

Ist die Lambdasonde defekt, macht sich das durch verringerte Leistung und erhöhten Kraftstoffverbrauch bemerkbar. Wie du bemerkst, wenn was mit der Lambdasonde nicht stimmt, welche Kosten für die Reparatur in der Werkstatt auf dich zukommen oder wie du die Lambdasonde ganz einfach selbst wechseln kannst, erfährst du im Artikel.  

Defekte Labdasonde überprüfen | autoreparaturen.de
Weiterlesen

Fehlerspeicher selbst auslesen und auswerten – Kosten, Dauer und Aufwand

Das Aufblinken von Kontrollleuchten beim Start des Fahrzeuges ist etwas alltägliches, das man nicht wirklich wahrnimmt. Die Kontrollleuchten werden erst dann zum Problem, wenn sie nicht mehr ausgehen. Vor allem, wenn es sich hierbei um die Motorkontrollleuchte handelt, bei der man das Problem nicht schnell mit dem Auffüllen der Kühlflüssigkeit oder des Ölstandes beheben kann. Hier hilft es nur, den Fehlerspeicher auslesen zu lassen oder ihn selbst auszulesen. Wie das gehen soll, erfahrt ihr hier!

Fehlerspeicher selbst über OBD-.Schnittstelle ausleden | autoreparaturen.de
OBD-Diagnose Tool
Weiterlesen

Fahrwerksfeder defekt – Symptome und Kosten für den Austausch

Als Teil des Fahrwerkes eines Fahrzeuges dienen Fahrwerksfedern dazu, Schlaglöcher, Fahrbahnschwellen und weitere Unebenheiten während der Fahrt auszugleichen. Dies stellt eine stetige Belastung der Bauteile dar, wodurch der Verschleiß auch mit einer umsichtigen Fahrweise nicht umgangen werden kann. Durch Materialermüdung kommt es dann früher oder später zum Bruch der Fahrwerksfeder. Eine Reparatur defekter Fahrwerksfedern in einer Werkstatt ist dann unumgänglich.

Fahrwerksfedern wechseln | Autoreparaturen.de
Weiterlesen