Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Zahnriemenwechsel: Wann du ihn machen solltest und was er kostet

Du fragst dich, wann ein Zahnriemenwechsel wirklich nötig ist – und was passiert, wenn du ihn zu lange aufschiebst? Dann bist du hier genau richtig. Der Zahnriemen gehört zu den wichtigsten Bauteilen im Motor. Wenn er reißt oder an Spannung verliert, kann das richtig teuer werden. In diesem Ratgeber erfährst du, wann du den Zahnriemen wechseln lassen solltest, wie du Verschleiß erkennst, und mit welchen Kosten in der Werkstatt du rechnen musst. So bist du auf der sicheren Seite – und schützt deinen Motor vor schlimmeren Schäden.

Nur ein rechtzeitiger Zahnriemenwechsel schützt den Motor vor schwerwiegenden Schäden.
Weiterlesen

Steuerkette wechseln – Kosten, Wechselintervall und Anzeichen für Defekte

Die Steuerkette gilt als langlebig und wird oft als wartungsfrei beworben. Doch Achtung: Auch eine Steuerkette kann sich längen, verschleißen oder im schlimmsten Fall sogar reißen – mit fatalen Folgen für den Motor. Wer glaubt, dass bei einem Fahrzeug mit Steuerkette nie etwas gewechselt werden muss, irrt leider.

Doch wann muss man die Steuerkette wechseln? Gibt es ein Wechselintervall wie beim Zahnriemen? Und was kostet es, die Steuerkette zu tauschen? In diesem Ratgeber erfährst du alles Wichtige rund um die Lebensdauer, häufige Symptome bei Defekten und die Kosten für den Wechsel der Steuerkette. Außerdem zeigen wir dir, worauf du besonders beim Gebrauchtwagen achten solltest – denn gerade bei älteren Fahrzeugen mit Steuerkette lauern oft teure Überraschungen.

Steuerkette mit Umlenkrollen und Spannschienen
Weiterlesen

Motorinstandsetzung oder Motortausch: Was kostet es, den Motor zu reparieren oder auszutauschen?

Der Motor ist zweifelsohne das Herzstück eines jeden Fahrzeugs. Ein Defekt am Motor führt meistens dazu, dass das Auto antriebslos und somit nicht fahrtauglich ist. Leuchtet die entsprechende Warnleuchte im Cockpit, sollte das Fahrzeug zur Vermeidung von Folgeschäden nicht mehr bewegt werden. Moderne Motoren sind so konzipiert, dass sie bei sachgemäßer Wartung ein Autoleben lang halten. Trotzdem lassen sich Defekte oder Unfälle nicht ausschließen. Hier kannst du nachlesen, was bei der Motorinstandsetzung zu beachten ist, wann die Garantie greift und mit welchen Kosten zu rechnen ist.

Eins steht fest: Ohne funktionstüchtigen Motor ist dein Auto praktisch wertlos. Doch bevor du voreilig eine teure Entscheidung triffst, solltest du genau wissen, welche Möglichkeiten du hast – und mit welchen Kosten du jeweils rechnen musst. In diesem Ratgeber erfährst du, wann eine Reparatur noch Sinn ergibt, was ein Austauschmotor kostet und wie du die für dich wirtschaftlich beste Lösung findest.

motorinstandsetzung
Weiterlesen

Auto springt nicht an – was du jetzt tun kannst

Dein Auto springt nicht an? Keine Sorge, damit bist du nicht allein. Gerade morgens vor der Arbeit oder nach einem langen Tag ist das einer der Momente, die richtig nerven. Das Auto macht keinen Mucks, vielleicht hörst du nur ein Klacken – oder es passiert gar nichts.

Doch was ist die Ursache? Eine leere Batterie, der Anlasser, ein Marderschaden? Es gibt viele Gründe, warum der Motor nicht startet – aber mit etwas System findest du schnell heraus, woran es liegt. In diesem Artikel zeige ich dir, warum dein Auto nicht anspringt, welche typischen Ursachen es gibt und was du konkret tun kannst, um wieder mobil zu sein – ob mit Starthilfe, einem kleinen Trick oder dem Weg in die Werkstatt.

Mann steht besorgt neben einem Auto mit offener Motorhaube auf einer Landstraße – typische Situation, wenn das Auto nicht anspringt.
Weiterlesen

Außenspiegel kaputt: Spiegelglas wechseln oder kompletten Außenspiegel erneuern?

Es ging alles sehr schnell: Du hast mit dem Außenspiegel ein anderes Fahrzeug beim Rückwärtsfahren touchiert, das Spiegelglas ist gebrochen. Klar ist: Mit einem kaputten Außenspiegel gerade auf der Fahrerseite ist Deine Sicht zur Seite und nach hinten deutlich eingeschränkt. Schon in der Fahrschule ist der Blick in den Spiegel eine wichtige Lektion, die später zu einer automatisierten Handlung wird. Daher besteht angesichts der Verkehrssicherheit dringender Handlungsbedarf.In einer Fachwerkstatt wird schnell klar, welche Reparaturoptionen möglich sind: Eventuell muss nur das Spiegelglas gewechselt werden, vielleicht aber auch der komplette Außenspiegel. Hier kannst Du auch nachlesen, wann die Versicherung (Teilkasko) zahlt.

In diesem Ratgeber erfährst Du:

  • wann ein Spiegelglas-Tausch ausreicht,
  • wann der gesamte Außenspiegel gewechselt werden muss,
  • mit welchen Kosten Du rechnen solltest,
  • und wann die Teilkaskoversicherung für die Reparatur zahlt.

So kannst Du schnell und sicher entscheiden, wie Du mit einem kaputten Außenspiegel umgehen solltest – egal, ob Du selbst gefahren bist oder jemand anderes Dein Auto beschädigt hat.

außenspiegel defekt wechsel
Weiterlesen