Autoreparaturen.de - günstige KFZ-Werkstatt / Autowerkstatt in der Nähe finden
kostenlose Werkstattsuche
SERVICE HOTLINE: +49 (0)6301 - 600 2999(1)

Schlagwort: ADAC

Smart Repair: Kosten, Verfahren & Tipps für clevere Reparaturen

Kratzer im Lack, eine kleine Delle in der Tür oder ein Brandloch im Autositz – solche Makel sehen harmlos aus, können aber schnell teuer werden. Wer denkt, dass gleich ganze Fahrzeugteile ausgetauscht werden müssen, irrt. Genau hier kommt Smart Repair ins Spiel – eine clevere Methode, um kleine Schäden am Auto günstig reparieren zu lassen, ohne tief in die Tasche greifen zu müssen.

Aber was ist Smart Repair eigentlich genau? Welche Verfahren kommen zum Einsatz? Und vor allem: Was kostet Smart Repair bei einem Kratzer, einer Delle oder an der Stoßstange wirklich? Die Preise und Kosten unterscheiden sich je nach Art des Schadens – und von Werkstatt zu Werkstatt.

In diesem Ratgeber erfährst du:

  • wie Smart Repair funktioniert
  • welche Kosten für Smart Repair auf dich zukommen können
  • welche Schäden sich wirklich lohnen – und welche nicht
  • worauf du bei der Wahl der Werkstatt achten solltest
  • und ob sich ein Smart Repair Kostenvoranschlag wirklich lohnt

Ob du dein Auto verkaufen möchtest oder einfach nur kleine Lackkratzer entfernen willst: Dieser Artikel hilft dir, die richtige Entscheidung bei der Reparatur kleiner Schäden zu treffen – und dabei bares Geld zu sparen.

Ein Kfz-Mechaniker in blauer Arbeitskleidung führt in einer Autowerkstatt mit einem Spezialwerkzeug eine Lackreparatur an der Autotür durch – Karosseriearbeiten, Fahrzeugpflege und Autoreparatur.
Weiterlesen

Warum Sie auf originale Ersatzteile setzen sollten

blumenkind / fotolia

blumenkind / fotolia

Ihr Fahrzeug hat über‘s Jahr verteilt mit etlichen Witterungen zu kämpfen, die die Sicherheit und Haltbarkeit negativ beeinflussen können. Besonders im Winter wird Ihr Fahrzeug hohen Anforderungen ausgesetzt und die Komponenten Ihres Autos auf die Probe gestellt.

Ein Großteil der Autofahrer ist mit gebrauchten oder neuen Autoersatzteilen unterwegs. Sei es, weil sie das Auto gebraucht gekauft haben und der Vorbesitzer ein Ersatzteil verbaut hat, weil sie einen Unfall hatten oder weil sie ihr Auto getunt haben. Ein Auto mit Ersatzteilen nachzurüsten ist prinzipiell kein Problem und relativ kostengünstig. Die Herkunft, Qualität und Marke des Ersatzteils ist heute jedoch eine komplexere Angelegenheit als früher, bei der viele Autofahrer nicht weiter wissen. Wir zeigen, worauf es ankommt und was sie beachten müssen.

 

originale Ersatzteile des Autoherstellers

 

Wenn Sie vor der Wahl stehen, ein Ersatzteil bei einer der bekannten Anbieter wie Original Carparts zu erwerben, sollten Sie sich für die originalen Ersatzteile Ihres Autoherstellers entscheiden. Sie bieten eine zuverlässigere und längere Haltbarkeit gegenüber sogenannter Erstausrüsterqualität, führen zu weniger Unfällen im Straßenverkehr und besitzen meistens eine längere Garantie vom Hersteller. Alle namenhaften Marken empfehlen die von ihnen produzierten originalen Autoersatzteile zu verwenden. Der als Autopapst bekannte Kfz-Experte Andreas Kessler aus Berlin meint zur Haltbarkeit von Autoteilen: „Die halten fünf bis sieben Jahre durch.

 

Erstausrüsterqualität

 

Ersatzteile in Erstausrüsterqualität sind Nachbauteile oder Kopien ohne Logo der jeweiligen Automarke. Sie unterliegen keiner Qualitätsüberwachung durch den Fahrzeughersteller und sind somit nicht auf mittel- oder langfristige Haltbarkeit getestet. Jedoch gibt es auch positive Ausnahmen. Einige Anbieter gewährleisten auch bei Erstausrüsterqualität hohe Sicherheitsanforderungen. Es wird empfohlen, solche Teile gerade bei älteren Fahrzeugen zu verwenden. Laut des ADAC ist die Möglichkeit des Sparens besonders bei Lichtmaschinen, Wasserpumpen oder Anlassern gegeben. Verwenden Sie Ersatzteile ist Erstausrüsterqualität also nur bevorzugt bei älteren Modellen.

 

Billige Imitate aus Fernost

 

Kessler rät bei der Wahl des richtigen Teils insbesondere von billigen Imitaten aus Fernost ab: „Solche Teile sind hierzulande zwar nicht zugelassen aber trotzdem im Handel. Wenn die KWA-Nummer fehlt, sollte man in jedem Fall die Finger davon lassen.“ Dabei ist die Verlockung groß, dass die Wahl darauf fällt, denn solche Teile sind um einiges günstiger als hierzulande. Jedoch steigt die Wahrscheinlichkeit, einen Unfall zu bauen, enorm an, wenn Sie auf ausländische, ungeprüfte Ersatzteile zurückgreifen. Ein eventueller Unfall hätte wieder Folgekosten, die mit Sicherheit über denen liegen, die Sie für ein Originalteil aufgebracht hätten. Verwenden Sie also nach Möglichkeit immer gleich originale Ersatzteile von Ihrem Autohersteller. Online finden Sie dazu die günstigsten Angebote.