Sobald die Warnleuchte für die Kühlmitteltemperatur im Cockpit aufleuchtet, könnte ein Problem vorliegen. Steigt Dampf auf, könnte sich ein gravierender Schaden anbahnen, du solltest das Fahrzeug sofort abstellen! In diesen Fällen kann es notwendig sein, Kühlmittel nachzufüllen. Das sollte allerdings nur unter den hier beschriebenen Sicherheitsbestimmungen und mit dem richtigen Mittel passieren. Alle wichtigen Fragen in diesem Zusammenhang beantwortet dieser Ratgeber.

kuehlmittel
   

Warum brauchen Autos spezielles Kühlmittel?

Es liegt in der Natur der Konstruktion, dass in einem Verbrennungsmotor hohe Temperaturen herrschen. Bis zu 90 Grad sind ideal für einen Motor, da so die Schmierung effektiv gewährleistet ist. Das Kühlmittel im Kühlkreislauf sorgt dafür, dass der Motor bei optimaler Temperatur laufen kann, überschüssige Wärme wird abgeführt, die Kühlflüssigkeit kocht bei ca. 90 Grad nicht.

 

Wissensupdate: Nachfüllen und vieles mehr

  • Kühlmittel: Ohne ausreichende Menge droht Überhitzung des Motors, Teile könnten sich verformen und so zu einem Motorschaden führen.
  • Eine perfekte Mischung aus destilliertem Wasser und zugesetztem Kühlmittel (etwa 1:1) sorgt für reibungslose Kühlung und Frostschutz im Winter.
  • Ob du Kühlmittel nachfüllen musst, zeigt ein Blick auf den Füllstand im Motorraum: Bei zu niedrigem Stand besteht akuter Handlungsbedarf.
  • Kontrolle bzw. Kühlmittel nachfüllen, immer nur bei kaltem Motor, durch den Druck könnte heißer Dampf aus dem System schießen. Kühlmittel (insbesondere der Frostschutz) wird routinemäßig bei jeder Inspektion geprüft.- Normales Leitungswasser solltest du nur im Notfall als Kühlmittel nachfüllen, z. B. bei einer Panne auf der Autobahn.
 

Woraus besteht Kühlmittel?

Grundsätzlich handelt es sich beim Kühlmittel um eine Mischung aus Wasser, Monoethylenglykol und weiteren Zusätzen, die dem Rostschutz sowie der Schmierung dienen. Glykol sorgt für den notwendigen Frostschutz im Winter, denn ansonsten könnte die gefrierende Flüssigkeit Leistungen zum Bersten bringen.

Meistens wird destilliertes Wasser in einem Verhältnis von 1:1 mit einem speziellen Kühlmittel vermischt. Für eine optimale Funktion und langfristigen Schutz kommt es auf eine perfekte Mischung für dein Auto an. Du solltest also in keinem Fall einfach irgendwelches Kühlmittel nachfüllen, der Schaden wäre vorprogrammiert. Wasser ist ein sehr guter Wärmeträger und daher bestens für den Kühlkreislauf im Motorblock geeignet. Um einen Austritt von Kühlflüssigkeit nachvollziehen zu können, ist Kühlmittel rot, grün oder blau gefärbt. Die Farbe hängt von den Additiven ab, die hinzugefügt wurden. Farbige Flecken auf deinem Stellplatz können ein Warnzeichen sein!

 

Wie überprüfe ich den Stand der Kühlflüssigkeit?

Du brauchst nur einen Blick auf den entsprechenden Behälter im Motorraum werfen, auf dem Min- und Max-Markierungen zu sehen sind. Bei einem Stand unter Min. solltest du schnellstmöglich Kühlwasser nachschütten oder Profis in der Werkstatt ranlassen. Diese haben das richtige Gemisch erfahrungsgemäß schnell zur Hand.

 

Welches Kühlmittel brauche ich für mein Auto?

Falls du selbst Kühlmittel nachfüllen möchtest, kannst du im Handbuch deines Autos nachsehen. Dort sind die expliziten Herstellervorgaben zu finden. Diese sind unbedingt zu beachten, auch mit Blick auf die Herstellergarantie. Typenkennungen sind beispielsweise G11, G12+ oder G13.

 

Was passiert, wenn man mit zu wenig Kühlmittel fährt?

In diesem Fall wird der Kühlkreislauf nicht mehr mit genügend Flüssigkeit versorgt, die Hitze am Motorblock kann nicht mehr im erforderlichen Maß abgeleitet werden. Es kann dazu kommen, dass das Kühlwasser kocht. Sobald Dampf sichtbar ist oder die Warnleuchte im Cockpit blinkt, solltest du den Motor sofort abstellen und vor weiteren Maßnahmen dringend abkühlen lassen. Zu hohe Hitze birgt die Gefahr, dass sich Bauteile verformen und sich so ein kapitaler Motorschaden entwickelt.

 

Kühlmittel nachfüllen: Was beachten?

„Safety frist“ sollte immer die Devise sein, wenn du selber Arbeiten im Motorraum und insbesondere am heiß gelaufenen (!) Kühlsystem vornehmen willst. Nachfüllen ist nur möglich, wenn der Motor bzw. das Kühlwasser selbst nicht mehr heiß sind. Durch den Druck im System besteht eine enorme Verbrühungsgefahr, falls du sofort nach dem Abschalten Kühlmittel nachfüllen möchtest.Zudem können sich durch die kalte Kühlflüssigkeit Spannungen und somit Risse bilden, woraus undichte Stellen resultieren. Wer selber nachfüllen möchte, sollte angesichts dessen in jeder Hinsicht einen kühlen Kopf bewahren.

 

Auto hat Kühlmittel verloren: Kann ich Wasser nachfüllen?

Die auf dein Auto perfekt abgestimmte Mischung ist im Notfall nicht griffbereit, das ist klar. Daher ist es ausnahmsweise unter den genannten Sicherheitsbedingungen möglich, einfaches statt destilliertes Wasser einzufüllen. Das sollte aber die Ausnahme bleiben, später in der Werkstatt sollte ein optimales Gemisch eingefüllt werden.

Leitungswasser enthält u.a. Kalk, der zu Ablagerungen führen kann. Diese können langfristig einen negativen Effekt auf die Dichtigkeit ausüben. In auf dein Auto abgestimmten Mischungen sind zudem Zusätze integriert, die Rost verhindern, die Schmierung verbessern und somit für die Lebensdauer von Motor und Kühlsystem sehr wichtig sind.

 

Tipp: Vorsorge für den Notfall betreiben

Im Fachhandel gibt es Fertigmischungen für Kühlmittel, die du als Reserve für den Notfall mit an Bord führen kannst. Besonders bei längeren Fahrten und älteren Fahrzeugen ist eine solche Notreserve zu empfehlen.

 

Fazit: Mit diesem Ratgeber kühlen Kopf bewahren

Kühlmittel ist in jeder Hinsicht mehr als nur eine Flüssigkeit: Es handelt sich um eine funktionale Mischung, die Motoren kühlt, vor Frost schützt und mit Zusätzen Rost gar nicht erst entstehen lässt. Das macht deutlich, warum du immer nur ein exakt auf dein Auto abgestimmtes Kühlmittel nachfüllen solltest. Durch Hitze und Druck im Kühlsystem ist Vorsicht geboten, falls zu wenig Flüssigkeit vorhanden ist und Nachfüllbedarf besteht.Da es sich bei zu wenig Kühlmittel um einen akuten Notfall handelt, solltest du das Auto bei leuchtender Kontrolllampe unverzüglich anhalten. Ohne Kühlmittel läuft der Motor nicht rund: Dieses kraftfahrzeugtechnische Lebenselixier zeigt exemplarisch, warum regelmäßige Inspektionen und auch eigene Kontrollen im Motorraum wichtig sind. Kühlmittel und Ölstand kannst du selber schnell ablesen, so viel Zeit muss für die Autoliebe im hektischen Lebensalltag sein!

 
Autoreparaturen.de | Banner | Preisvergleich