Kratzer im Autolack sind nicht nur ein optisches Ärgernis, sondern können langfristig auch den Wert deines Fahrzeugs mindern. Doch nicht immer ist ein teurer Besuch in der Werkstatt nötig. In vielen Fällen kannst du kleine Kratzer selbst entfernen – vorausgesetzt, du verwendest die richtige Methode für die Auto Kratzer Entfernung. Mit den passenden Tipps und etwas Geduld kannst du nicht nur Geld sparen, sondern dein Auto auch wieder in neuem Glanz erstrahlen lassen.
In diesem Ratgeber erfährst du, welche Kratzer du selbst beseitigen kannst, welche Werkzeuge du brauchst und wann es sinnvoll ist, einen Profi aufzusuchen. Außerdem zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du vorgehst und geben dir wertvolle Tipps, damit dein Lack langfristig geschützt bleibt.

Inhaltsverzeichnis
Tipp zum Start
Jetzt passende Kfz-Werkstatt finden:
Sie möchten Zeit und Geld sparen? Dann starten Sie Ihre kostenlose Werkstattanfrage direkt hier! Vergleichen Sie Preise, Leistungen und Bewertungen – ganz bequem online. So finden Sie schnell eine günstige und zuverlässige Autowerkstatt in Ihrer Nähe.
Warum sind Lackkratzer problematisch?
Der Autolack schützt das Metall deines Fahrzeugs vor Feuchtigkeit und Rost. Wenn der Schutz durch einen Kratzer beschädigt wird, kann das Metall darunter angegriffen werden. Je tiefer der Kratzer, desto dringender solltest du handeln, um Folgeschäden zu vermeiden.
Wie entstehen Kratzer am Auto?
Es gibt viele Ursachen für Kratzer am Auto, darunter:
- Falsche Autowäsche: Schmutzige Bürsten in Waschanlagen oder unsachgemäße Handwäsche mit groben Schwämmen können feine Kratzer verursachen.
- Steinschlag: Während der Fahrt können kleine Steine gegen den Lack prallen und Schäden hinterlassen.
- Falsche Reinigung: Trockene oder verschmutzte Mikrofasertuch fürs Auto können Kratzer auf dem Lack hinterlassen.
- Alltagssituationen: Schlüssel, Einkaufswagen oder Sträucher an engen Parkplätzen sind typische Verursacher von Kratzern.
Arten von Kratzern erkennen
Bevor du mit der Reparatur beginnst, solltest du herausfinden, um welche Art von Kratzer es sich handelt:
- Oberflächliche Kratzer: Nur im Klarlack – lassen sich meist durch Auto polieren entfernen.
- Leichte Kratzer: Reichen in den Basislack, können aber mit Schleifpaste fürs Auto und Politur behandelt werden.
- Tiefe Kratzer: Gehen bis zur Grundierung oder zum Metall – hier brauchst du eventuell einen Lackstift fürs Auto oder professionelle Hilfe.
Auto Kratzer entfernen: Schritt-für-Schritt
Vor der Reparatur solltest du das Auto waschen und trocknen. Verwende unbedingt ein Mikrofasertuch fürs Auto und achte darauf, dass sich keine Schmutzreste auf der Oberfläche befinden, um neue Kratzer zu vermeiden. Danach kannst du den Schaden genauer analysieren und die passende Methode wählen.
Methode 1: Kleine Lackkratzer entfernen durch Politur
Wenn der Kratzer nur den Klarlack betrifft, kannst du ihn mit einer Lackpolitur beseitigen:
- Gib eine kleine Menge Politur auf ein weiches Tuch.
- Poliere die betroffene Stelle in kreisenden Bewegungen.
- Wiederhole den Vorgang, bis der Kratzer verschwunden ist.
- Abschließend eine Versiegelung oder Lackschutz fürs Auto auftragen.
Methode 2: Etwas tiefere Kratzer mit Schleifpaste behandeln
Für etwas tiefere Kratzer, die bis in den Basislack reichen, eignet sich eine Schleifpaste:
- Trage Schleifpaste fürs Auto auf.
- Mit einem Polierschwamm oder Tuch in kreisenden Bewegungen verarbeiten.
- Anschließend polieren und schützen.u schützen.
Methode 3: Tiefe Kratzer ausbessern mit einem Lackstift
Falls der Kratzer bis zum Basislack reicht, kannst du einen Lackstift verwenden:
- Reinige den Kratzer gründlich und entfette die Stelle mit Silikonentferner.
- Den passenden Farbton vom Lackstift fürs Auto verwenden.
- Trocknen lassen und später vorsichtig polieren.
Lackschaden reparieren oder zum Profi?
Wenn der Lackschaden bis aufs Metall geht oder großflächig ist, solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen. Die Auto-Lackreparatur durch Profis sorgt für ein perfektes Ergebnis – das ist vor allem bei Leasingfahrzeugen wichtig. In folgenden Fällen solltest du lieber eine professionelle Werkstatt aufsuchen:
- Der Kratzer ist tief und zeigt blankes Metall.
- Es handelt sich um mehrere Kratzer oder großflächige Schäden.
- Du bist unsicher, welche Methode die richtige ist.
Profis haben die passenden Werkzeuge und Materialien, um den Lack professionell aufzubereiten und ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Kratzer vermeiden: Die besten Tipps
Um zukünftige Kratzer zu vermeiden, solltest du folgende Maßnahmen beachten:
- Regelmäßige Lackpflege: Eine Schutzschicht aus Wachs oder Versiegelung reduziert die Anfälligkeit für Kratzer.
- Schonende Autowäsche: Verwende weiche Schwämme und Mikrofasertücher, um den Lack nicht unnötig zu strapazieren.
- Vorsichtiges Ein- und Aussteigen: Achte darauf, dass du beim Einsteigen keine Kratzer mit Schlüsseln oder Taschen verursachst.
Fazit
Mit etwas Zeit, dem richtigen Zubehör und den richtigen Methoden kannst du viele Kratzer im Autolack selbst entfernen. Egal, ob du den Kratzer auspolierst, mit Schleifpaste fürs Auto behandelst oder den Lackstift fürs Auto nutzt – du sparst Geld und sorgst für ein gepflegtes Fahrzeug. Und denk dran: Regelmäßiges Auto polieren, Pflege und ein guter Lackschutz fürs Auto helfen, neue Schäden zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen zum Thema: Auto Kratzer entfernen
Welche Kratzer kann ich selbst entfernen?
Kleine und oberflächliche Kratzer im Klarlack lassen sich meist selbst entfernen. Auch leichte Kratzer, die bis in den Basislack reichen, kannst du mit Schleifpaste und Politur behandeln. Bei tiefen Kratzern bis zum Metall ist ein Profi empfehlenswert.
Welche Produkte brauche ich, um Kratzer am Auto zu entfernen?
Je nach Tiefe des Kratzers benötigst du Politur, Schleifpaste, einen Lackstift in der richtigen Farbe, Mikrofasertücher und gegebenenfalls Silikonentferner.
Wie erkenne ich, ob der Kratzer zu tief für eine Eigenreparatur ist?
Wenn der Kratzer bis zur Grundierung oder sogar zum blanken Metall geht, solltest du lieber eine Werkstatt aufsuchen, da diese Schäden professionell repariert werden müssen.
Wie lange dauert es, einen Kratzer selbst zu entfernen?
Je nach Tiefe des Kratzers und gewählter Methode dauert die Reparatur in der Regel zwischen 30 Minuten und 2 Stunden, inklusive Vorbereitung und Nachbehandlung.
Wie kann ich neue Kratzer am besten vermeiden?
Achte auf eine regelmäßige Lackpflege, verwende beim Waschen weiche Mikrofasertücher, parke vorsichtig und trage regelmäßig Wachs oder eine Lackversiegelung auf, um den Lack zu schützen.