Drosselklappenpotentiometer, dieses lange und komplexe Wort verlangt geradezu nach einer Erklärung: Hier kommt sie in Form eines kompakten Ratgebers, der dich mit den wichtigsten Themen und Symptomen eines möglichen Defekts vertraut macht! Das Drosselklappenpotentiometer hat die Aufgabe, das Motorsteuergerät über den aktuellen Öffnungswinkel der Drosselklappe zu informieren. Das Signal dieses Sensors ist wichtig, um die richtige Einspritzmenge für den Motor berechnen zu können.Du erkennst bereits hier, dass wir uns mitten in der komplexen Motorsteuerung befinden. Fällt das Drosselklappenpotentiometer aus, schalten die meisten Autos in den Notlauf. Ein Werkstattbesuch ist im Regelfall unumgänglich …
Inhaltsverzeichnis
- 1 Ohne Drosselklappenpotentiometer keine korrekte Kraftstoffeinspritzung!
- 2 Wie funktioniert ein Drosselklappenpotentiometer?
- 3 Übersicht: Wie macht sich ein defekter Drosselklappensensor bemerkbar?
- 4 Fehlersuche: Welche Ursachen kommen in Betracht?
- 5 Wie wird ein Defekt am Drosselklappenpotentiometer diagnostiziert?
- 6 Wie viel kostet ein Drosselklappenpotentiometer?
- 7 Drosselklappenpotentiometer gebraucht kaufen?
- 8 Fazit: Kleiner Sensor, große Auswirkung
Ohne Drosselklappenpotentiometer keine korrekte Kraftstoffeinspritzung!
Auf diese kompakte Formel lässt sich die wichtige Funktion der Signale des Drosselklappenpotentiometers zusammenfassen. Eine intakte Funktion ist notwendig, damit der Motor in jedem Betriebszustand die richtige Kraftstoffmenge erhält. Hierbei geht es nicht nur um die Leistung, sondern auch die Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Abgaswerte. Da war doch was? Richtig, diese werden im Rahmen der Hauptuntersuchung beim TÜV alle zwei Jahre streng kontrolliert.
Wie funktioniert ein Drosselklappenpotentiometer?
Das Potentiometer wird im Regelfall direkt an der Drosselklappenachse befestigt. Es handelt sich technisch ausgedrückt um einen Winkelgeber mit linearer Kennlinie. Wird die Drosselklappe betätigt, rutscht ein Rotor mit Schleifkontakten über die Widerstandsbahnen. Dadurch wird die Stellung der Drosselklappe in einer Spannungsverhältnis umgewandelt. Das Drosselklappenpotentiometer ist wesentlich, um den Öffnungswinkel mit einem regelbaren Widerstand exakt zu steuern. Es versetzt die Motorelektronik in die Lage, den Winkel der Drosselklappe zu jeder Zeit erkennen zu können.
Übersicht: Wie macht sich ein defekter Drosselklappensensor bemerkbar?
Da alle diese Symptome den Motor direkt betreffen, ist Vorsicht geboten, vor allem wenn die Warnleuchte im Cockpit blinkt. Ein Defekt sollte nicht lange ignoriert werden. Spätestens, wenn der Motor stark ruckelt, sollte die Fahrt schnellstmöglich beendet werden.
- Der Motor stottert und ruckelt.
- Das Startverhalten ist schlecht.
- Steigender Kraftstoffverbrauch.
- Im Leerlauf zeigen sich plötzlich Drehzahlschwankungen.
- Der Motor läuft insgesamt unrund/unruhig.
- Im Cockpit kann die Motorkontrollleuchte Alarm schlagen.
Fehlersuche: Welche Ursachen kommen in Betracht?
Welche Ursachen kommen für einen Defekt am Drosselklappenpotentiometer in Betracht? Oft liegt ein Kontaktfehler im Bereich des Steckeranschlusses vor. durch Öl und Feuchtigkeit kann es auch zu Kurzschlüssen im Inneren kommen. Mit zunehmender Betriebsleistung sind auch mechanische Beschädigungen als Ursache nicht auszuschließen. In der Werkstatt wird sich das Problem schnell eingrenzen lassen. Du solltest besonders im Motorraum nur selbst auf Ursachenforschung gehen, wenn du belastbare Technik- bzw. Kfz-Kenntnisse vorweisen kannst. Ansonsten ist die Gefahr eines teuren Folgeschadens am Motor einfach zu hoch.
Wie wird ein Defekt am Drosselklappenpotentiometer diagnostiziert?
In der Werkstatt findet zunächst eine Sichtprüfung statt, um mechanische Schäden oder auch Leckagen ausfindig machen zu können. Bei Verdacht auf einen Fehler am Drosselklappenpotentiometer kommt im Regelfall ein Oszilloskop zum Einsatz: Dieses kann eine fehlerhafte Leiterbahn durch Signalrauschen ausfindig machen.Nicht selten ist ein vermeintlicher Defekt auf eine Verschmutzung am Drosselklappenpotentiometer zurückzuführen, was insbesondere Dieselmotoren mit Abgasrückführung betrifft. Abgase können die Drosselklappe und den sensiblen Sensor verschmutzen, vor allem, wenn die Abdichtung im Laufe der Jahre nicht mehr vollständig dicht ist. In diesem Fall kann eine gründliche Reinigung zum Erfolg führen und einen Austausch des Drosselklappenpotentiometers noch verhindern. Hierfür ist allerdings sehr filigranes Fingerspitzengefühl notwendig, sodass nur erfahrene Tüftler einen solchen Eingriff am offenen Herzen eines Autos durchführen sollten. Sollte die Warnleuchte schon an gewesen sein, ist der Fehlerspeicher entsprechend auszulesen.
Wie viel kostet ein Drosselklappenpotentiometer?
Hier solltest du dich konkret für Dein Fahrzeug informieren, da die Preise je nach Größe und Hersteller sehr unterschiedlich ausfallen. Während für manche Kleinwagen etwa 20 Euro anfallen, sind es bei Volkswagen und Audi nicht selten 200 Euro oder mehr. Die Werkstattrechnung kann inklusive Arbeitslohn also entsprechend hoch ausfallen, sodass es auf einen Reinigungsversuch je nach Zustand und Fahrzeugalter definitiv ankommt. Letztlich ist aber die Reparatur (in welcher Form auch immer) alternativlos, da nur so eine reibungslose Laufweise des Motor gewährleistet werden kann.
Drosselklappenpotentiometer gebraucht kaufen?
Angesichts hoher Preise für neue Sensoren bei einigen Fahrzeugmodellen könntest du auf die Idee kommen, ein Drosselklappenpotentiometer gebraucht zu kaufen. Schließlich gibt es im Internet mittlerweile eine Füllen an Möglichkeiten, mit wenigen Klicks günstig fündig zu werden. Aber Vorsicht: Das Bauteil sollte wirklich seine besten bzw. viele Jahre noch vor sich haben, ansonsten wird der Sparversuch durch baldige Werkstattkosten schnell zu einem Verlustgeschäft.
Fazit: Kleiner Sensor, große Auswirkung
Drosselklappenpotentiometer! Jetzt kannst du mehr mit diesem komplizierten Wort anfangen. Du weißt, wie wichtig dieser Sensor ist und woran du mögliche Probleme erkennst. Lange warten solltest du nicht, da der Motor durch eine defekte Steuerung Schaden nehmen kann, ganz zu schweigen vom erhöhten Spritverbrauch. Auch beim TÜV kann das Drosselklappenpotentiometer große Probleme verursachen, wenn der Fehlerspeicher auf Probleme an diesem Bauteil hinweist und auch die Abgasuntersuchung nicht normgerecht ausfällt.